Themen

Samstag, 4. Juli 2015

Eistee aus Zitronenmelisse - ohne Schwarztee und zuckerfrei

Ein Kraut gegen den großen Durst

Deutschland ist ein Dörrgerät: Bei 40 Grad schwitzen man ja schon fast schneller, als man trinken kann. Sogar die unverwüstliche Brennnessel lässt den Kopf hängen. Einzig meine Zitronenmelisse erfreut sich bester Gesundheit und blüht für die Bienen um die Wette. Zitronenmelisse als Unkraut zu titulieren würde ihr Unrecht tun, nur bei uns wächst sie wie solches. Während wir uns als "Vernichter der Melisse" betätigen und Eistee daraus machen,  sorgen zwei andere Unkrautvernichter dafür, dass um die Melisse herum das Unkraut vernicht wird - ganz biologisch. Nein, keine ehemaligen Kräuterwanderteilnehmer. Quecke schmeckt nicht ;). Auflösung am Ende dieses Beitrags. Erst einmal eines der einfachsten Eistee-Rezepte die ich kenne - ganz ohne Kalorien, ohne Zucker, ohne aufputschenden Schwarztee. Da kann ich mich drin baden und würde auch noch gut riechen :)
Eistee aus Zitronenmelisse
Erfrischendes für heiße Tage und das aus im Grunde genommen nur 2 Zutaten: Wasser
und Zitronenmelisse. Alles andere ist optional.

Zutaten für  1,5 Liter Eistee

Kalter Zitronenmelissentee mit stillem Wasser
Ohne Kohlensäure...
  • 10 Zweige Zitronenmelisse (die dürfen auch blühen)
  • 1 l Wasser
  • 500 ml Mineralwasser mit Kohlensäure oder gleiche Menge ohne Kohlensäure
  • Optional: Saft einer  1/2 Zitrone
  • Eiswürfel (aus Wasser, Zitronenmelissentee, Schwarztee...siehe Tipp unten)

Wässiger Auszug oder Tee?


In der Naturmedizin würde es nun heißen: Bereite einen wässrigen Auszug aus Melissa officinalis zu. Neudeutsch heißt das: Koche aus Zitronenmelisse und dem Liter Wasser einen Tee. Ziehzeit mind. 10 min.
Zitronenmelissentee mit sprudelndem Wasser
    ...oder doch lieber mit? Geschmackssache.  
Ich lass die Stängel drin bis der Tee abgekühlt ist, denn der Tee muss nun abkühlen :). Wenn er Zimmertemperatur erreicht hat, kommt er in den Kühlschrank (nicht im
Kühlschrank abkühlen lassen! Das ist der Energiefresser schlechthin und dem Kühlschrank tut es auch nicht gut, und der soll ja ein langes Leben halten...wegen der ganzen Rohstoffe die da drin stecken).
Ist der Tee kalt, Stängel entfernen, mit Mineralwasser ergänzen und mit Eiswürfeln servieren.

Ein Schmankerl aus der zuckrigen Kinderwelt

Mama serviert ihren Kinder Zitronenmelissen-Eistee. Kommentarlos. Beide schlüften gierig die Gläser leer. "Mehr!" Mama füllt nach. Die Kleinen sollen ja viel trinken. "Mehr!" Mama schenkt nach. Der Krug ist leer. "Kochst du noch welchen?" Mama kocht Neuen und grinst: Die haben gar nicht gemerkt, dass der Eistee völlig ohne Zucker zubereitet wurde :).
Natürlich könnt ihr auch einen Löffel Zucker zufügen - doch versucht es erst mal ohne. Ist sowieso viel gesünder.

Tipps für Eistee-Variationen

  • Schwarztee wie gewohnt kochen, abkühlen lassen und in Eiswürfelformen einfrieren und diese in den Eistee geben. Bei der Hitze schmelzen Eiswürfel so schnell, dass solche Eistees zu schnell wässig schmecken. Natürlich lässt sich auch  einfach Zitronenmelisseneistee in Eiswürfeln frieren. Besonders nett wird es, wenn man in den Eiswürfeln ein paar Blättchen oder Blüten Zitronenmelisse einfrieren lässt. Doch wie gesagt, bei der Hitze schmilzen die so schnell, das verstopft nachher alles den Strohhalm.
  • Wer es sprudelig mag verdünnt den Tee mit Mineralwasser. Wer es lieber still möchte, verdünnt den Tee einfach mit stillem Wasser. Letzteres kann kannauch schon ins warme Teewasser geben, dann ist er schneller abgekühlt.
  • Wer es doch süßer mag, fügt Zucker hinzu. Alternativ kann man auch  zahnfreundlich mit Xylit süßen. Xylit wird aus dem dem Holz der Birke gewonnen. Xylit und Xylitol ist übrigens das selbe. Es sind beides volkstümliche Bezeichnungen für das Zuckeralkohol Pentanpentol - richtig, einen Zuckergerüst  mit 5 C-Atomen an dem 5 -OH-Gruppen hängen. Es trägt die E-Nummer 967. Mit Xylit wird der Eistee jedenfalls ganztägig trinkbar...ohne zuckerhaltige Limo-Reue.
  • Wer es zitroniger möchte fügt noch Zitronensaft hinzu. Die Melisse ist für meine Begriffe ausreichend, Vitamin C aus der Zitrone schadet aber nicht. In dem Fall würde ich aber keinen Zucker zufügen oder eben durch Xylit ersetzten, weil Säure und Zucker an den Zähnen für Tringenüsse zwischendurch eben ungeeignet sind. Gruß an alle Zahnärzte die sich in diesen Blog verirren: Eure Reden tragen Füchte! :)
  •  

Und wer sind die Unkrautvernichter unter der Zitronenmelisse?

Unsere beiden Meerscheinchen halten die Zone um die Melisse "unkrautfrei". Die indische Scheinerdbeere (Potentilla indica) fressen sie nicht. Essbar ist sie zwar in kleinen Mengen aber sie schmeckt wirklich fade. Die Meeris tolerieren sie. Da die Scheinerdbeere als Bodendecker fungiert, ist das ganz nett so. Die Nachtkerzen fressen sie auch nicht, aber das macht nichts. Das ist so was wie mein diesjähriger "Naturschatz". Aber alles andere fressen sie kurz und klein - inklusive der hartnäckigen Quecke.
    Der Meerschweinchen-Dschungel unter der Zitronenmelisse
    Zitronenmelisse, Nachtkerze, indische Scheinerdbeere und zwei Meerschweinchen.

    Meerschweinchen im Sommerquartier
    Schnucki (das Weiße) und ihr Rosencavalier Stubsi (der Braune)
    - das dymanische Rasenmäher-Duo.

    Meerschweinchen als Rasenmäher
    Schätzungsweise 4 Quadratmeter mit einer gewaltige duftenden Zitronenmelisse
    als "Palmenersatz" bewohnen die beiden. Im Sommerquartier lässt es sich leben.
    Meerschweinchen döst
    Und während der Herr unter der duftenden Zitronenmelisse döst.....

    Meerschweinchen putzt sich.
    ...macht sich die Dame schön, damit ihr Rosencavalier was zu gurren hat, wenn er erwacht.
Ein von Meerschweinchen gepfleger Zitronenmelissen-Eistee.
Meerschweinchen gepflegter Zitronenmelissen-Eistee :)



1 Kommentar:

  1. sehr schöner artikel :)
    habe mir grade auch eine liter gemacht aber mit ordentlich zucker;)

    AntwortenLöschen